Veranstaltungen in Österreich
Netties 2005: 11. Internationale Konferenz für Telekommunikation und Telematik 13. - 15. Oktober 2005, St. Pölten Call for Papers: 30. April 2005
11. Business Meeting: Forschung zu Blended Learning Österreichische F&E Projekte und EU-Beteiligungen 10. - 11. November 2005, Universität Wien
Workshop: Weblog 05. Grundlagen Einsatzfelder, Perspektiven 16. - 17. November 2005, Johannes Kepler Universität, Linz
ACA Conference: The Future of the University 30. November - 02. Dezember 2005, Wien Programm und Registrierung online
Symposium der E-Learning-Strategie der Leopold-Franzens-Universität 14. - 15. Dezember 2005, Universität Innsbruck
Workshop: Qualitätsmanagement im E-Learning
02. - 03. Februar 2006, FHS Kufstein
10th WCCEE IACEE World Conference Continuing Engineering Education
19. - 21. April 2006, Wien, TU Wien
e-Learning Zertifikat/Seminar: Studierende im Mittelpunkt mediengestützter Lehre Didaktik mediengestützter Lehre 10. - 11. Mai 2006, Karl-Franzens-Universität Graz
10. Grazer Konferenz: Curriculum Development as an on-going Process
11. - 13. Mai 2006, Wien, Österreich
Programm
e-Learning Zertifikat/Workshop: Modellieren von didaktischen Szenarien
ab 12. Mai 2006, Universität Klagenfurt
Lehrkrankenhaus "neu": Paradigmenwechsel in der Medizinischen Lehre 15. Mai 2006, Ärztekammer für OÖ, Linz
Programm
elearning Fachtagung: Social Skills durch Social Software Erweitern Internet-Technologien in Lehr-, Lern- und Wissensprozessen auch soziale Kompetenzen?
23. - 24. Mai 2006, Salzburg
EDEN Annual Conference 2006: E-Competences für Life, Employment and Innovation 14. - 17. Juni 2006, TU Wien Call for Papers: 01. Februar 2006
e-Learning Zertifikat/Seminar: Didaktik von Online-Lernkontrollen Didaktik mediengestützter Lehre, Niveau II 11. Juli 2006, FH Vorarlberg
e-Learning Tag: Life Long (e)Learning - Evolution der Aus- und Weiterbildung 20. September 2006, FH Joanneum, Graz Einreichung für Referate oder Workshops bis 09. Juni 2006
eLearning Didaktik Fachtagung: Good Practice im österreichischen Schulsystem 19. - 20. Oktober 2006, TGM, Wien
Tagung: Learning Communities - Der Cyberspace als neuer Lern- und Wissensraum 09. - 11. November 2006, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Einreichung der Abstracts und Anmeldung bis 31. Juli 2006
1. E-Learning Symposium Oberösterreich Digitale Medien & Lebenslanges Lernen 7. - 8. Februar 2007, Linz
3. E-Learning Tag: E-Learning als Chance zum Change 2. März 2007, Technische Universität Wien
11. Grazer Konferenz: Qualtität der Lehre: Be Prepared Teaching Students What They Need To Know 3. - 5. Mai 2007, Landeskrankenhaus Salzburg Einladung
Symposium: Lehrkrankenhaus neu. Bedarf an klinischen Personalentwicklungskonzepten für die Medizin in allen Ausbildungsebenen
11. Juni 2007, Ärztekamer für OÖ, Linz
Info-Folder als pdf
14th Annual EDiNEB International Conference. Preparing Business Professionals For The Changing Global Workplace Balanced Use of Professional Competencies and Technology 20. - 22. Juni 2007, Renaissance Penta Hotel Vienna, Austria
Erster Internationaler deutschsprachiger Kongress zu Problem Based Learning PBL - Die Innovation in der Bildung. 3. - 6. Juli 2007, Fachhochschule Vorarlberg, Dornbirn, Austria Download Veranstaltungsfolder
SCIL Fokusseminar 4: Transferorientierte Gestaltung von Bildungsmassnahmen 13. - 14. September 2007, St. Gallen, Schweiz
Workshop im Rahmen der 5. e-Learning Fachtagung Informatik DeLFI 2007: eLearning. Web 2.0 and Social Software in Technology enhanced Learning
17. September 2007, Siegen
Universität Wien, Lehrentwicklung, Friday Lectures: Präsentation von eLearning-Projekten III 7. Dezember, TU Wien, Wien
WIT-Kolloquium: Adaption in Mobile Learning 21. Dezember 2007, TU Wien, Wien
The International Conference on the Potential of E-Portfolios in Higher Education 2. Juli 2008, TU Wien
12. Grazer Konferenz: Qualität der Lehre. Skills and Attitudes.
18.-20. September 2008, Medizinische Universität Graz
13. Grazer Konferenz - Qualität der Lehre 2009 Teaching Medicine - an Interprofessional Agenda 24. - 26. September 2009 Neues Kinderzentrum, Medizinische Universität Innsbruck, Innsbruck, Österreich
Internationale Konferenz mit der EUA: How to Assure Quality in New-Style Doctoral Studies? 29. Oktober 2009 Wirtschaftsuniversität Wien, UZA 1, Festsaal, Wien
14. Grazer Konferenz - Qualität der Lehre 2010 New Horizons in Teaching and Learning 22. - 24. April 2010 Rektorat der Medizinischen Universität Wien, 1090 Wien, Österreich
Veranstaltungen International
2nd International SCIL Congress: Designing Learning Organisations. From eLearning to Educational Innovations
11. - 12. Oktober 2005, Sankt Gallen, Schweiz
IADIS International Conference WWW / Internet 2005
19. - 22. Oktober 2005, Lisbon, Portugal
Call for Papers (second call extension): 22. Juli 2005
IPSI 2005 VENEDIG/VENICE
09. - 14. November 2005, Hotel Luna Balioni, Italien Call for Papers NEW: 25. Juni 2005 (Abstracts), 01. August 2005 (Full Paper)
IADTU Working Conference 2005: Towards Lisbon 2010 Collaboration for Innovative Content in Lifelong Open and Flexible Learning
10. - 11. November 2005, Rom, Italien
Fachtagung: Onlinegestützte Qualitätssicherung und Evaluation an Hochschulen
17. - 18. November 2005, Bonn, Deutschland
Tagung: Computerunterstüzte Prüfungen. Praxisbeispiele und Konzepte 21. November 2005, Universität Bremen, Deutschland Anmeldung bis 13. Nov. 2005
EFQUEL eLearning Conference 29. - 30. November 2005, Online Educa, Berlin
IPSI 2005 SLOWENIEN/SLOVENIA
08. - 11. Dezember 2005, Hotel Toplice, Slowenien
Call for Papers NEW: 10. Juli 2005 (Abstracts), 01. September 2005 (Full Papers)
IADS International Conference: Cognition and Exploratory Learning in Digital Age (CELDA 2005) 14. - 16. Dezember 2005, Porto, Portugal
Submission Deadline: 24. Juli 2005
IPSI 2006 NEW YORK
05. - 08. Januar 2006, New York, USA Call for Papers: 01. August 2005 (Abstracts), 01. October 2005 (Full Papers)
Encoding Digital Video for Networking Delivery - An Introduction
24. Jänner 2006, London (one day course)
Encoding Digital Video for Networking Delivery - Advanced
25. Jänner 2006, London (one day course)
IPSI 2006 SPAIN
10. - 13. Februar 2006, Hotel Puente Romano
Call for Papers: 01. September 2005 (Abstracts), 01. November 2005 (Full Papers)
LEARNTEC 2006 14. Kongress und Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie 14.-16. Februar 2006 Kongresszentrum Karlsruhe, Deutschland
MEDIDA-Prix 2006: Digitale Medien in Lehre und Hochschullehre Projekteinreichungen bis 31.03.2006 Preisverleihung am 21.09.2006
International Conference on Digital Media and Learning 13. - 14. März 2006, Bangkok, Thailand Call for Papers: 31. Oktober 2005
IPSI 2006 ITALY
23. - 26. März 2006, Hotel Santa Caterina
Call for Papers: 01. October 2005 (Abstracts), 01. December 2005 (Full Papers)
MEDIDA-Prix 2006: Digitale Medien in Lehre und Hochschullehre
Projekteinreichungen bis 31.03.2006 Preisverleihung am 21.09.2006
International Conference on Digital Media and Learning 13. - 14. März 2006, Bangkok, Thailand Call for Papers: 31. Oktober 2005
IPSI 2006 ITALY
23. - 26. März 2006, Hotel Santa Caterina
Call for Papers: 01. October 2005 (Abstracts), 01. December 2005 (Full Papers)
SCIL Fokusseminar 3: Transferorientierte Gestaltung von Bildungsmassnahmen
11. - 12. Mai 2006, Universität St. Gallen, Schweiz
KMO 2006: Knowlegde Management Conference
13. - 14. Juni 2006, Maribor, Slowenien
Call for Papers: 20. März 2006
Slice of Life 2006: 18th International Meeting for Medical Multimedia Developers and Educators 4. - 8. Juli 2006, University of Lausanne, Schweiz
GMW-Tagung 2006: E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? 11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft
19. - 22. September 2006, Zürich, Schweiz
MEDIDA PRIX 2006 Mediendidaktischer Hochschulpreis 2006 Preisgeld: 100.000 EUR Präsentation, Finale und Preisverleihung im Rahmen der europäischen Fachtagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (GMW) 19. - 22. September 2006, ETH und Universität Zürich, Schweiz
finkenau academy: Integriertes Prüfungsmanagement: Nutzen und Potenziale, Lösungen und Anbieter 22. September 2006, Mediencampus Finkenau, Hamburg, Deutschland
CampusSource Workshop: Integriertes Informationsmanagement fürBildungseinrichtungen Technologien für eine integrative, prozessorientierte e-LEarning Infrastruktur
10.10. - 12.10.2006, Schloss der Westfälischen Wilhelms-Universität, Deutschland
4th EDEN Research Workshop: Researh into Online Distance Education and E-Learning. Making the Difference
25. - 28. Oktober 2006, Castelldefels, Spanien
finkenau academy: IT-Controlling: Messung, Bewertung und Steuerung des IT-Einsatzes an Hochschulen
27. Oktober 2006, Mediencampus Finkenau, Hamburg, Deutschland
Mobile Education Center of Excellence: Mobile Learning Day 15. November 2006, FernUniversität Hagen, Hagen, Deutschland
EADTU Annual Conference 2006: Widening Participation and Opportunities by Lifelong Open and Flexible Learning in Higher Education
23. - 24. November 2006, Tallin, Estonia
Tagung der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik: Entwicklungslininen der Hochschuldidaktik - Ein Blick zurück nach vorn
29. November - 01. Dezember 2006, Universität Tübingen, Deutschland
finkenau academy: Identity Management an Hochschulen: Effizienz und Service 08. Dezember 2006, Mediencampus Finkenau, Hamburg, Deutschland
International Conference on Web Information Systems and Technologies
03. - 06. März 2007, Barcelona, Spanien
Call for Papers: 30.10.2006 Acceptance notification: 12.12.2006 Final paper submission and registration: 08.01.2007
SCIL Fokusseminar 1: Qualitätsmanagement für Bildungsverantwortliche
22. - 23. März 2007, St. Gallen, Schweiz
SCIL Fokusseminar 2: Gestaltung von Veränderungsprozessen in Bildungsorganisationen 26. - 27. April 2007, St. Gallen, Schweiz
EDEN Annual Conference 2007: New Learning 2.0? Emerging digital territories, Developing continuities, New divides 13. - 16. Juni 2007, Naples, Italien
SCIL Fokusseminar 3: Innovationen für das Learning Design explorieren 14. - 15. Juni 2007, St. Gallen, Schweiz
Slice of Life 2007: The 19th Slice of Life Workshop for Multimedia Developers, Educators and Evaluators
Pre-Workshops: 26. - 27. Juni 2007, Salt Lake City, Utha, USA
Main Meeting: 28. - 30. Juni 2007, Salt Lake City, Utha, USA
SCIL Fokusseminar 4: Transferorientierte Gestaltung von Bildungsmassnahmen 13. - 14. September 2007, St. Gallen, Schweiz
Workshop im Rahmen der 5. e-Learning Fachtagung Informatik DeLFI 2007: eLearning. Web 2.0 and Social Software in Technology enhanced Learning
17. September 2007, Siegen
ECER - European Conference on Educational Research 2007 Contested Qualities of Educational Research
17. - 21 . September 2007, Gent, Belgien
Vorkonferenz: 17. - 18.09., free admission
Hauptkonferenz: 19. - 21.09.
Call for Papers: 01.02.2007 (pdf-Info)
EC-TEL'07 - Second European Conference on Technology Enhanced Learning Creating new learning experiences on a global scale
17. – 20. September 2007, Crete, Greece
Intensivseminar: EU - Fördermittelpolitik und europäisches Projektmanagement
01. – 05. Oktober 2007, Malaga, Spain
2nd Thematic Conference Lifelong Learning - ePortfolios and Open Content
12. – 14. October 2007, Katowice, Poland
The Sixth Open Classroom Conference real learning in virtual worlds
24. – 26. October 2007, Stockholm, Sweden
5th European Forum State-of-the-Art - Continuing Engineering Education (CEE) and Continuing Professional Development (CPD) - Challenging the Future
6. – 10. November 2007, Rovaniemi, Lapland, Finland
EADTU's 20th Anniversary Conference 2007 Virtual Erasmus and a New Generation of Open Educational Ressources for an European and Global Outreach
8. - 9. November, Lisbon, Portugal
SCIL Fokusseminar 5: Einbindung von Führungskräften in Bildungsprozesse
8. - 9. November 2007, St. Gallen, Schweiz
13th International Conference on Technology Supported Learning & Training
28. – 30. November 2007, Berlin, Germany
CELDA 2007: IADIS International Conference on Cognition and Exploratory Learning in Digital Age 7. - 9. December 2007, Algarve, Portugal
IADIS INTERNATIONAL CONFERENCE MOBILE LEARNING 2008 Algarve, Portugal, 11 to 13 April 2008 CALL FOR PAPERS - Deadline for submissions: 28 January 2008 Keynote Speakers (confirmed): Doctor David Cavallo, MIT Media Lab, USA Graham Brown-Martin, Handheld Learning Ltd, United Kingdom
IFF lecture:
Entrepreneurship and Innovation - Triggers, Catalysts and Accelerators and the Role of Universities and R&D Centers: Geoeconomic and Geo-political Challenges and Opportunities for Greece and its Periphery and Possible Lessons Learned for other Small EU Member Countries
Elias G. CARAYANNIS (George Washington University)
28. April 2008, 18:30 Uhr, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien
Seminar: GloCal (global and local) Knowledge Creation, Diffusion and Use - and the Role of Universities
Elias G. CARAYANNIS (George Washington University)
29. -30. April, jeweils von 09:15 bis 17:15, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien
Anmeldung bei Dr. David Campbell - david.campbell@uni-klu.ac.at
EISTA 2008: International Conference on Education and Information Systems, Technologies and Applications
29 June - 2 July 2008, Orlando, Florida, USA
Submissions: November 14th, 2007 Acceptance: January 14th, 2008 Camera-ready: March 5th, 2008
SEAM08: Second International Workshop on Search and Exchange of e-learning Materials
17 - 19 September 2008, Maastricht, The Netherlands
Paper Submission: June 22, 2008 Notification of acceptance: July 13, 2008 Camera Ready Submission: August 10, 2008 Workshop date: September 17,18 or 19, 2007
In Conjunction with EC-TEL´08
EC-TEL´08: the 3rd European Conference on Technology Enhanced Learning
17 - 19 September 2008, Maastricht, The Netherlands
CELDA 2008: IADIS International Conference on Cognition and Exploratory Learning in Digital Age
13 - 15 October 2008, Freiburg, Germany
Tagung: Swiss Forum for Educational Media (SFEM) Open Educational Resources (OER): Freier Zugang zu Bildungsmedien und Qualität
20.-21. November 2008, Bern
Einladung als pdf-Dokument
Programm als pdf-Dokument
ONLINE EDUCA BERLIN 2008:
14. Internationale Konferenz für technologisch gestützte Aus- und Weiterbildung 3 - 5 December 2008, Berlin, Germany
23rd ICDE World Conference on Open Learning and Distance Education including The 2009 EADTU Annual Conference 7 - 10 June 2009, Maastricht, The Netherlands Abstract submission open 19 June 2008 Abstract submission closed 1 October 2008 Notification of accepted abstracts mid January, 2009 Full paper or poster submission deadline 1 May 2009
Veranstaltungen der ÖGHD
Generalversammlung der ÖGHD Österreichische Gesellschaft für Hochschuldidaktik 15.12.2005, 17:00 Uhr Strozzigasse 2, 1080 Wien
10. Grazer Konferenz: Curriculum Development as an on-going Process 11. - 13. Mai 2006, Wien, Österreich
Programm
Lehrkrankenhaus "neu": Paradigmenwechsel in der Medizinischen Lehre
15. Mai 2006, Ärztekammer für OÖ, Linz
Programm
11. Grazer Konferenz: Qualtität der Lehre: Be Prepared Teaching Students What They Need To Know 3. - 5. Mai 2007, Landeskrankenhaus Salzburg Einladung
Symposium: Lehrkrankenhaus neu. Bedarf an klinischen Personalentwicklungskonzepten für die Medizin in allen Ausbildungsebenen
11. Juni 2007, Ärztekamer für OÖ, Linz
Info-Folder als pdf
14. Grazer Konferenz - Qualität der Lehre 2010 New Horizons in Teaching and Learning 22. - 24. April 2010 Rektorat der Medizinischen Universität Wien, 1090 Wien, Österreich
Projekte - ARCHIV
"PlaNet-ET" ist ein vom bm:bwk im Rahmen des Programms "Neue Medien in der Lehre" gefördertes Weiterbildungsprogramm für Hochschullehrende mit dem Ziel jene Hochschullehrenden, die bisher mit eLearning noch nicht in Berührung gekommen sind, dazu einerseits zu motivieren und andererseits zu qualifizieren. Die öGHD (J. WEISSENBÖCK) ist innerhalb des Projektkonsortiums (Universitäten Graz, Innsbruck und Klagenfurt, MCI Innsbruck, öGHD) mit der Leitung des Workpackages "Evaluation und Qualitätssicherung" betraut und für die Entwicklung eines www-basierten Lernmoduls zum Thema "eValuation - Qualitätssicherung von e-learning-Angeboten" verantwortlich.
Das Projekt "Offener Hochschulzugang im Fernstudium" wird von Universität Linz getragen und ebenfalls vom bm:bwk im Rahmen des Programms "Neue Medien in der Lehre" gefördert. Ziel ist die Entwicklung eines Lehrgangs "Studienberechtigungsprüfung Online", der sich an jene Erwachsenen richtet, die keine Matura haben und durch die Studienberechtigungsprüfung eine optimale Vorbereitung für die Aufnahme des Wunschstudiums vornehmen wollen. Der Projektpartner öGHD (G. CSANYI, J. WEISSENBÖCK) wurde mit der Adressatenanalyse, der Entwicklung von Lernarrangements und eines entsprechenden mediendidaktischen Designs für die online-Umsetzung beauftragt.
c4Learning@AMS
Im Rahmen des Projekts "c4Learning@AMS" wurde die öGHD (G. CSANYI, I. HERBST, J. WEISSENBÖCK) mit der Neukonzeption des 1. Abschnitts der Grundausbildung für neue AMS-MitarbeiterInnen beauftragt. Insbesondere sollen die Integrationsmöglichkeiten von eLearning-Elementen geprüft werden (mit dem geplanten Ergebnis eines Blended-Learning-Curriculums) und Konzepte für begleitende Maßnahmen wie Referenten-Ausbildung und Erstellung der eMaterialien entwickelt werden.
Die öGHD war beim "Jahrhundertprojekt" der grundlegenden Reform des Studienplans des Medizinischen Fakultät der Universität Wien maßgeblich beteiligt. Fast 2 Jahre lang war ein Team, das mehrheitlich aus öGHD-Aktivisten (R. MÄRZ, G. CSANYI, P. MERL) bestand, federführend in Curriculumkonzeption sowie strategischer Planung, Initiierung und Begleitung der Umsetzungsschritte.
Personalentwicklung für die PMU Salzburg
Die öGHD wurde von der im WS 2003/04 ihren Lehrbetrieb aufnehmenden Privaten Medizinischen Universität Salzburg beauftragt, ein Personalentwicklungskonzept für die neuen Lehrenden zu entwickeln und in Form mehrer Workshops(durchgeführt von R. MÄRZ, K. KREMSER, P. MERL) umzusetzen. Darüber ist die öGHD beratend für die Entscheidungsträger der "Studienplanungsgruppe "tätig".
Dieses internationale Projekt zur Entwicklung eines webbasierten course brokers für universitäre ODL-Angebote in ganz Europa unter dem Titel "Personalised Curriculum Builder in the Federated Virtual University of the Europe of Regions" wurde aus EU-Mitteln finanziert. Der österreichische Anteil stand unter der Führung des Zentrums für Fernstudium der Universität Linz. G. CSANYI wurde mit dem operativen Projektmanagement betraut. I. HERBST (Marketing & Dissemination) und M. GABRIEL (Webdesign) waren in der Endphase ebenfalls für das Projekt tätig.
Im Rahmen des von der Universität Linz betriebenen und vom bm:bwk geförderten Projekts "Immense" wurde die Mathematik-Lernsoftware "MeetMath" entwickelt. öGHD-Mitarbeiter G. S. CSANYI war während der gesamten Projektdauer (21 Monate) als didaktischer Berater & Evaluator engagiert. J. WEISSENBÖCK war in der Endphase des Projekts als zusätzlicher Evaluator engagiert.
Die erste Phase des österreichischen Projekts "Informatik als Fernstudium" ("P_IAF") hatte die didaktische Aufbereitung eines Informatik-Propädeutikums als eKurs zum Gegenstand. Träger des Projekts war das FIM (Institute for Information Processing and Microprocessor Technology) der Universität Linz. Die öGHD-Mitarbeiter G. CSANYI und J. WEISSENBÖCK waren als Co-Autoren des Study Guides und in der Konzeption und Durchführung der begleitenden Evaluation engagiert.
Von der öGHD mitentwickelte Lernsoftware an der medizinischen Fakultät der Universität Wien:
|